”I’m a Villainess, kann ich sterben?” Ist eine Frage, die man sich oft stellt, wenn man in eine Rolle gestoßen wird, die man nicht gewählt hat. Es ist ein Gefühl, das jeden überkommt, der sich jemals in einer Position befunden hat, in der er sich ungewollt als Bösewicht wiederfindet. Lasst uns genauer betrachten, was das bedeutet.
Ich bin eine Schurkin, was jetzt?
In Geschichten sind die Schurkinnen oft diejenigen, die die Handlung in Gang setzen, die die Helden herausfordern und die am Ende den Preis zahlen. Sie sind oft rücksichtslos, grausam und manchmal sogar bösartig. Aber was passiert, wenn du die Schurkin in deiner eigenen Geschichte bist? Fühlst du dich überfordert, machtlos, vielleicht sogar ein wenig verängstigt? Oder empfindest du ein seltsames Gefühl von Freiheit und Kontrolle? Der Schlüssel liegt darin, die Rolle, die dir zufällt, zu akzeptieren und zu schätzen.
Rolle | Gefühl | Handlungsstrategie |
---|---|---|
Schurkin | Überforderung | Akzeptanz |
Opfer | Machtlosigkeit | Aufstehen und Kämpfen |
Unschuldige | Angst | Aufklärung |
Anti-Heldin | Freiheit und Kontrolle | Neudefinition |
Kann ich sterben?
In Geschichten sterben die Schurkinnen normalerweise, aber was ist mit dem echten Leben? Nun, das ist eine andere Geschichte. Das echte Leben folgt keinem Drehbuch, es gibt keine festen Rollen, und am wichtigsten ist, dass niemand als Bösewicht hervorgeht. Wofür du dich entscheidest, hängt von dir ab, und letztendlich ist das eine der mächtigsten Freiheiten, die du hast.
Unsere Rolle im Leben definiert uns nicht, unsere Entscheidungen tun es. Frage also nicht ”Kann ich sterben?” sondern ”Was kann ich tun, um to live to the fullest?”- den Gegenstand deiner Geschichte zu werden. Und das ist die wahre Macht einer Schurkin.
- Akzeptiere die Gefühle, die mit deiner Rolle einhergehen
- Nutze sie als Antrieb für Veränderungen
- Bestimme deine eigene Handlungsstrategie
- Werde zum Protagonisten deiner